
Wenn wir uns langsam vom Sommer verabschieden müssen, geht bei vielen auch die Stimmung den Berg hinab. Das liegt oftmals an den mangelnden Sonnenstrahlen und dem daraus resultierenden Vitamin-D Mangel, aber auch an der früher einsetzenden Dunkelheit.
Um den Herbst- und Winterdepressionen entgegenzuwirken, geben wir eine kleine Übersicht, welche Vitalpilze in Frage kommen.
Cordyceps
Der Cordyceps, oder auch Raupenpilz genannt, kommt aus dem tibetischen Hochland. Der, in der Natur ,gesammelte Cordyceps ist teurer als Trüffel wird jedoch wie die meisten Vitalpilze heutzutage in Kultur gezüchtet.
Dadurch wird er einerseits günstiger, andererseits ist somit auch gewährleistet, dass keinerlei Schadstoffe enthalten sind.
Es wurde festgestellt, dass die Polysaccharide und Glykoproteine des Cordyceps, das neuroendokrine Regelsystem des Menschen beeinflussen, indem sie die Hormonfreisetzung aus der Nebennierenrinde stimulieren und dadurch Stresssymptome reduzieren. Dies ist auch eine Erklärung für die Wirksamkeit bei Depressionen und Verstimmungen. Zusätzlich hemmt er bestimmte Enzyme, die für Depressionen verantwortlich gemacht werden, ähnlich wie das auch beim Johanniskraut der Fall ist.
Hericium
Der Hericium, oder auch Igelstachelbart genannt, kann, mittels eines im Pilz enthaltenen Proteins, die Entwicklung und Erhaltung wichtiger Nervenzellen fördern. Er begünstigt die Regeneration des Nervengewebes im Gehirn und kann bei neuronalen Erkrankungen von gutem Nutzen sein. Bemerkenswert am Hericium ist auch, dass er auf das gesamte Nervenkostüm beruhigend wirkt und dadurch eine natürliche stimmungsaufhellende Wirkung verursacht. Er kann Unruhe und Schlafstörungen verhindern. Des weiteren kann er Stresseffekte und Befindlichkeitsstörungen in den Wechseljahren vermindern.
In Kombination mit dem Cordyceps, haben viele von enormen Erfolgen im Kampf gegen Burn Out, Depression und Panikattacken berichtet.
Reishi
Bei diesem Thema macht vor allem der Reishi Pilz auf sich aufmerksam. Bestimmte Proteine des Reishi, wie z.B. die Polysaccharide Ganoderan A, C und D, wirken sich günstig auf die Nervenzellen aus, halten sie stabil und fördern deren Regeneration. Weiter haben Lipide, Phenole, Triterpene, Steroide und Eritadenine gesundheitsfördernde Auswirkungen.
Die beruhigenden Inhaltsstoffe des Reishi stärken das gesamte Nervenkostüm, können Schlafstörungen beseitigen und die Stimmung aufhellen. Psychische Wechseljahresbeschwerden und Stresssymptome lassen sich mit diesem Vitalpilz ebenfalls reduzieren.
Bitte denken Sie trotz aller Empfehlungen hier immer daran, dass jeder Körper eigen reagiert und dass Sie vorher immer mit Ihrem Arzt, Energetiker oder Apotheker sprechen sollten.
Wenn Sie unter Depressionen leiden, können Sie sich auch anonym an viele Beratungsstellen wenden!
Kommentar schreiben