Der Pleurotus ostreatus oder Austernpilz ist ein auch bei uns heimischer Pilz. Als beliebter Speisepilz wird er in großen Mengen kultiviert. Doch nicht nur als Speisepilz ist der Pleurotus auf den unterschiedlichsten Kontinenten beliebt, durch seine wertvollen bioaktiven Inhaltsstoffe wird er auch als Unterstützung der Gesundheit geschätzt.
In der TCM wird er gerne zur Stärkung des Venensystems, bei Muskelbeschwerden, Kreuzschmerzen, Gliederstarre und zur Blutbildung eingesetzt. Er ist reich an Vitaminen des B-Komplexes wie u.a. B1 (thiamin), B2 (Riboflavin), B5 (Niacin), B6 und B7 (Biotin). Darüber hinaus enthält er Folsäure, sowie die Vitamine C und D (Calciferol). Er besteht zu einem Großteil aus Proteinen und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Die B-Vitamine sind wichtig zur Energiegewinnung aus Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen. Auch sind diese Vitamine für die Funktion von Nervenzellen und Muskeln verantwortlich. Eine ausreichende Versorgung wird durch den Verzehr von Fleisch, Fisch und Innereien ermöglicht. Für Vegetarier, Veganer und Menschen mit erhöhtem Harnsäurewert oder Gicht verbieten sich diese hoch purinhaltigen Lebensmittel allerdings. Der Pleurotus wird hier als gesunde Unterstützung bei einer vegetarischen Ernährung angesehen.
Bei Austernpilzen ist das in Pilzen enthaltene Ergothionein besonders hoch. Es gilt als natürliches Antioxidans, welches selbst beim Kochen nicht zerstört wird. Das enthaltene Vitamin D ist wichtig für die Knochen- und Knorpelbildung.
Der Pleurotus enthält außerdem Lovastatin, ein Stoff der eingesetzt wird um den Lipidstoffwechsel zu beeinflussen und das Cholesterin und Triglycerid im Blut zu senken.