Bio Agaricus
Dieser wohlschmeckende Speisepilz kommt ursprünglich aus Brasilien und wird aufgrund seines Aromas auch Mandelpilz genannt. Neben vielen Vitaminen enthält er auch Mineralstoffe und hat den höchsten Polysaccharidanteil aller Vitalpilze. Außerdem liefert er das Ergosterol, eine Vorstufe zum Vitamin D.
Bio Auricularia
Der "Pilz des Jahres 2017" ist in der asiatischen Küche sehr beliebt und in vielen Gerichten vorhanden. Besonders gerne wächst er auf Holunderbäumen, aber auch auf vielen Laubbäumen. Neben vielen Spurenelementen, sind auch wertvolle Eiweiße und weitere Bioaktivstoffe vorhanden. Das Außergewöhnliche an diesem Pilz ist, dass er Adenosin enthält.
Bio Chaga
Dieser Baumparasit wird auch schiefer Schillerporling genannt. Er ist im Norden Europas, Japan, Kanada und Sibirien beheimatet und sticht durch viele positive Inhaltsstoffe hervor. So sind nicht nur Vitamine und Mineralstoffe in großer Zahl vorhanden, sondern auch viele andere außerordentliche Pflanzenstoffe.
Bio Coprinus
Dieser ausgezeichnete Speisepilz kann von April bis November auch in Europa vorgefunden werden. Durch seine schwarze tintenartige Flüssigkeit wird auch "Schopftintling" genannt. Seine ausgewogene Zusammensetzung von Vitaminen und Mineralstoffen, machen ihn zu einem sehr beliebten Vitalpilz als tägliche Nahrungsergänzung. Zusätzlich weist er einen hohen Gehalt an Lektinen und Polysacchariden auf. Auch L-Ergothionin ist in diesem Pilz enthalten.
Bio Cordyceps militaris
Der Cordyceps militaris wurde zum "Pilz des Jahres 2017" gekürt und trägt seine Krone zurecht. Von seinen Vorteilen wurde bereits in 2000 Jahre alten Kräuterbüchern berichtet und er hat bis heute seine Berühmtheit nicht eingebüßt. Neben seinem Hauptbestandteil Cordycepin, beinhaltet er auch die Wirkstoffe Ergosterol, Mannitol, viele Vitamine und Mineralstoffe und die bedeutsamen Polysaccharide.
Cordyceps sinensis
Dieser Vitalpilz ist sehr begehrt und schwer in der Natur zu finden, weshalb er hauptsächlich kultiviert wird. Wie auch der Cordyceps militaris enthält er das Cordycepin und zusätzlich noch Galactomannan. Selbstverständlich hat auch dieser Pilz eine hohe Anzahl an Vitaminen und Mineralstoffen vorzuweisen.
Bio Hericium
Dieser Speisepilz ist nicht nur optisch ein wahrer Hingucker, auch inhaltlich hat er einiges vorzuweisen. Er wächst an älteren Laubbäumen und wird aufgrund seines Aussehens auch Löwenmähne genannt. Neben hochwertigen Biovitalstoffen, enthält er alle 8, für den Menschen essenziellen, Aminosäuren. In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist dieser Pilz seit jahrtausenden Jahren bereits bekannt.
Bio Maitake
Der Maitake ist auch in unseren Wäldern zu finden und ein leckerer Speisepilz. Durch seine mehrfach verzweigten Polysaccharidketten, ist er als Vitalpilz sehr bekannt und beliebt. Auch sein extrem hoher Gehalt an Ergosterol, eine Vorstufe des Vitamin D, machen ihn äußerst begehrt und er ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht mehr wegzudenken.
Bio Pleurotus
Der Bio Pleurotus wächst beinahe überall auf der Welt und ist auch in der Küche äußerst beliebt. Er enthält viel Vitamin B (B1, B2, B3, B6, B7), Vitamin C und Vitamin D. Auch der hohe Proteingehalt und viele Aminosäuren sind erwähnenswert. Ein sehr wichtiger Inhaltsstoff des Pleurotus Vitalpilzes ist das ß-Glukan Pleuran.
Bio Polyporus
Dieser, in Buchen- und Eichenwäldern vorkommende, Pilz wurde schon vor über 2000 Jahren in chinesischen Schriften erwähnt. Er ist besonders reich an Mineralstoffen, wie Kalzium, Eisen und Zink und enthält außerdem viele wichtige B-Vitamine und A-Vitamine. Zusätzlich ist das Ergosterol und die enthaltene Folsäure zu erwähnen.
Bio Reishi
Der Reishi dürfte der wohl beliebteste Vitalpilz sein und ist auch unter dem Namen Ling Zhi bekannt. Er blickt auf eine über 4000 Jahre alte Geschichte zurück und ist auch heute noch aus der TCM nicht wegzudenken. Die enthaltenen Triterpene und Polysaccharide machen ihn so interessant und bemerkenswert. Mit dem Bio Reishi gibt es viele Vitalprodukte, wie beispielsweise unseren Tee, Kaffee oder als Schrot.
Bio Shiitake
Nicht weniger bekannt als der Reishi ist der Vitalpilz Shiitake. Er wächst in Asien an abgestörbenen Stämmen von Laubbäumen. Seiner außerordentliche Vielzahl an Bioaktivstoffen hat er seine Berühmtheit zu verdanken. Besonders hervorzuheben sind die Inhaltsstoffe Eritadenin und Lentinan. Er gilt als hervorragende Nahrungsergänzung im Alltag.
Bio Zunderschwamm
Wenn man Zunderschwamm hört, muss man fast automatisch an Ötzi denken, da dieser einen solchen bei sich trug. Er wurde früher nicht nur zum Feuer machen benutzt, sonder auch zur Wundversorgung und Stillung von Blutungen. Auch er enthält viele Mineralstoffe, Vitamine und Polysaccharide.